Intro text zu Social media, Nutzung & Relevanz. 1-2 Absätze 5-10 Zeilen
Beispiel für ein Netzwerk:
LinkedIn ist ein berufliches Netzwerk, das der Vernetzung, dem Austausch von Fachwissen und der Jobsuche dient…. etc.
Das Business-Netzwerk wird in Deutschland vor allem von Berufstätigen und Unternehmen genutzt und gewinnt weiterhin an Bedeutung, vor allem bei den 25- bis 45-Jährigen.
Linked Bild-Formate und Bildergrößen
Persönliches Profil:
- Profilbild: 400 x 400 Pixel, idealerweise ein Porträtfoto.
- Hintergrundbild (Banner): 1584 x 396 Pixel.
- Dateiformate: PNG, JPG oder GIF.
Unternehmensprofil:
- Logobild: 268 x 268 Pixel (minimal).
- Titelbild (Banner): 1128 x 191 Pixel.
- Hauptbild (Unternehmenskultur): 1128 x 376 Pixel.
Beiträge:
- Bilder im Feed: 1200 x 627 Pixel (Seitenverhältnis 1.91:1).
- Quadratische Bilder: 1080 x 1080 Pixel.
- Hochformat (z.B. für Stories): 1080 x 1920 Pixel.
- Bilder bei geteilten Links: 1200 x 627 Pixel.
- Blogartikel-Bilder: 744 x 400 Pixel.
Anzeigen:
- Rechte Spalten Anzeigen: 254 x 133 Pixel (nur Desktop).
- Marketplace, Instant Articles und Sponsored Messages: 1080 x 1080 Pixel (1:1).
- Messenger Stories: 1080 x 1920 Pixel (9:16).
Youtube
Wer auf YouTube professionell auftreten will – egal ob als Creator, Marke oder Unternehmen – kommt an den richtigen Bildgrößen nicht vorbei. Ob Kanalbild, Profilfoto oder Thumbnails: Nur mit den passenden Maßen wirken deine Inhalte hochwertig und konsistent.
YouTube Profilbild (Kanalbild / Channel Icon)
- Empfohlene Größe: 800 × 800 Pixel
- Anzeigegröße: Rund (auf YouTube), aber quadratisch hochladen
- Dateigröße: Max. 4 MB
- Format: JPG, PNG, BMP oder GIF (keine Animation)
👉 Tipp: Achte auf gute Lesbarkeit bei kleinen Darstellungen – z. B. auf dem Smartphone.
YouTube Kanalbanner (Header / Channel Art)
- Empfohlene Größe: 2048 × 1152 Pixel
- Sicherer Bereich für Texte und Logos: 1546 × 423 Pixel (wird auf allen Geräten garantiert angezeigt)
- Max. Dateigröße: 6 MB oder weniger
👉 Tipp: Platziere wichtige Elemente (Logo, Slogan) im sicheren Bereich, um Darstellungsprobleme auf Mobilgeräten zu vermeiden.
YouTube Thumbnail (Vorschaubild für Videos)
- Empfohlene Größe: 1280 × 720 Pixel
- Mindestbreite: 640 Pixel
- Seitenverhältnis: 16:9
- Max. Dateigröße: 2 MB
- Format: JPG, PNG, BMP oder GIF
👉 Tipp: Nutze klare Texte, starke Kontraste und Gesichter für hohe Klickzahlen.
YouTube Shorts Vorschaubild (Thumbnail für Shorts)
- Empfohlene Größe: 1080 × 1920 Pixel (9:16 Hochformat)
- Dateiformat: JPG oder PNG
👉 Tipp: Shorts bekommen oft ein eigenes Vorschaubild auf dem Kanal. Gestalte es ähnlich wie Stories bei Instagram.
YouTube Community-Post Bildgröße (für Bilder im Feed)
- Empfohlene Größe: 1000 × 1000 Pixel (quadratisch empfohlen)
- Maximale Dateigröße: 16 MB
- Format: JPG, PNG oder GIF
👉 Tipp: Nutze Community-Posts zur Interaktion – z. B. Umfragen mit Bildern oder Sneak Peeks.
YouTube Videoformat (für das Video selbst)
- Empfohlenes Seitenverhältnis: 16:9
- Typische Auflösungen:
- – Full HD: 1920 × 1080 Pixel
- – 4K: 3840 × 2160 Pixel
👉 Tipp: Deine Thumbnails sollten zum Stil des Videos passen – Konsistenz sorgt für Wiedererkennung.
🔄 Fazit: Einheitliche Bilder = Professioneller Auftritt
Mit den richtigen Maßen sorgst du für einen hochwertigen, konsistenten Look auf deinem YouTube-Kanal. Du stärkst deine Marke, erhöhst die Klickrate und hinterlässt einen professionellen Eindruck – egal ob Shorts, Videos oder Community-Beiträge.
💡 Extra-Tipp: Nutze Design-Tools wie Canva, Figma oder Adobe Express, die bereits Vorlagen in den passenden YouTube-Größen anbieten.
Wenn du möchtest, erstelle ich dir gern auch eine kostenlose PDF-Vorlage zum Download oder eine Canva-Checkliste zum Mitnehmen. Sag einfach Bescheid! 😊
Liste weitere der netzwerke die so eine Übersicht mit eigenen Absätzen brauchen:
- Instagram: Instagram hat Facebook bei der täglichen Nutzung überholt und wird besonders von jüngeren Zielgruppen bevorzugt. Rund 63 % der deutschen Internetnutzer*innen verwenden Instagram monatlich.
- Facebook: Trotz eines leichten Rückgangs bleibt Facebook mit etwa 54–60 % monatlich aktiven Nutzer*innen weiterhin relevant, vor allem bei älteren Zielgruppen. Privat profile, Firmenprofile, Gruppen.
- YouTube: Auch wenn YouTube oft als Videoplattform und weniger als soziales Netzwerk wahrgenommen wird, zählt es mit einer sehr hohen Nutzungsdauer und Reichweite zu den wichtigsten Kanälen, insbesondere bei jüngeren Nutzern.
- Google Unternehmensprofil:
- Pinterest: Besonders bei Frauen beliebt, wird Pinterest häufig zur Inspiration und für Shopping genutzt.
- WhatsApp: Mit rund 85 % monatlich aktiven Nutzer*innen ist WhatsApp weiterhin die dominierende Plattform in Deutschland und wird von fast allen Altersgruppen intensiv genutzt.
- TikTok: TikTok wächst rasant und erreicht mittlerweile rund 39 % der deutschen Internetnutzer*innen. Die Plattform ist besonders bei der Generation Z und jungen Erwachsenen beliebt, verzeichnet aber auch bei älteren Zielgruppen Zuwächse.
- Twitter / X:
- Nebenan.DE
- Snapchat: Vor allem bei Teenagern und jungen Erwachsenen beliebt, bleibt Snapchat eine relevante Plattform, wenn auch mit geringerer Reichweite als die oben genannten Netzwerke.
- Bluesky
- Threads
Fazit
Beschreibung der Netzwerke, Herausforderungen, weitere Empfehlungen/Links.